-  Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Corona Varianten ABC: Aktuelle Entwicklungen und Unterschiede im Überblick
 Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Varianten von SARS-CoV-2 und ihre Merkmale, um besser informierte Entscheidungen in Bezug auf Prävention und Schutz treffen zu können. 
 -  Alpha (V1) - B.1.1.7Die Alpha-Variante, auch als B.1.1.7 bekannt, war eine der ersten als besorgniserregend eingestuften Varianten. Sie wird mit einer erhöhten Übertragbarkeit in Verbindung gebracht und war die Grundlage für viele der späteren Varianten. 
-  Beta (V2) - B.1.351Die Beta-Variante, oder auch B.1.351, wurde erstmals in Südafrika identifiziert und steht im Verdacht, eine verringerte Wirksamkeit gegenüber einigen Impfstoffen zu haben. 
-  Gamma (V3) - P.1Die Gamma-Variante, oder P.1, stammt ursprünglich aus Brasilien und hat mutmaßlich eine höhere Übertragbarkeit sowie die Möglichkeit einer Reinfektion gezeigt. 
-  Delta - B.1.617.2Delta, auch bekannt als B.1.617.2, gilt als hochansteckend und war maßgeblich für die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie im Jahr 2021 verantwortlich. 
-  Epsilon - B.1.427, B.1.429Epsilon, eine Variante mit den Linien B.1.427 und B.1.429, wurde in Kalifornien entdeckt und scheint eine leicht erhöhte Ansteckungsgefahr zu besitzen. 
-  Omicron - BA.1, BA.2, BA.4, BA.5Omicron, unterteilt in verschiedene Linien wie BA.1, BA.2, BA.4 und BA.5, ist eine neuere SARS-CoV-2-Variante, die im Jahr 2021 entdeckt wurde und eine mögliche Resistenz gegen einige Immunantworten aufweist. 
-  621Mu - B.1.Mu, oder B.1.621, wurde in Kolumbien identifiziert und wurde aufgrund potenzieller Immunescape-Eigenschaften von Interesse. 
 
 
  
 